Activate KI - Skills, Kultur, Umsetzungaus einer Hand

Vom Lernraum in den Maschinenraum der Organisation: Ein Lern- & Transformationsprogramm für den sinnvollen KI‑Einsatz. KI entfaltet sich als Werkzeug und Inspiration – für kritisches Denken, mutiges Handeln und gemeinsame Gestaltung.

ZF Lifetec Logo
Bosch Logo
HDI Logo
KSB Logo
BMW Logo
AWO Logo

Warum klassische KI-Trainings oft scheitern

Viele Programme setzen auf Wissenstransfer – doch der Alltagstransfer bleibt aus. Ohne strategische Einbindung, kulturelle Verankerung und Führung verpufft Wirkung.

Wirkung statt Wissensillusion:

Trainings ohne Alltagstransfer scheitern – Adaption braucht klare Erwartungen, Räume und Reinvest der Zeitdividende.

Orientierung:

Ohne gemeinsame Leitplanken zu Daten, Ethik & Tools entstehen Unsicherheit und Stillstand.

Führung & Kultur:

Führung macht den Unterschied: Vorbild, klare Zielbilder und Regeln erzeugen Momentum.

Sie wollen KI in Ihrer Organisation breit und wirksam nutzen

Genau hier stockt es in vielen Organisationen – Führungskräfte und Personalentwickler*innen stehen zwischen Tool‑Hype, Compliance und Tagesgeschäft.

Ohne Führung & KI-Kultur keine Wirkung

Ohne Vorbilder, klare Zielbilder und gelebte Regeln bleibt KI entweder Zögern oder Aktionismus ohne Wirkung. Es braucht Führung, die KI sichtbar nutzt, Rituale und Lernräume im Arbeitsfluss sowie ein klares Reinvest der „Zeitdividende“.

Skalierung & Sicherheit fehlen

Unsicherheit zu Daten, Ethik und rechtlichen Vorgaben bremst. Ohne Leitplanken, Freigaben, Tool‑Katalog und Support entsteht Stillstand – oder riskante Einzellösungen fern der Governance.

Vom Experiment zur Anwendung

Viele Initiativen bleiben im Prototyp stecken. Es braucht vorab strategische Handlungsfelder, einen klaren Pilotscope, KPIs und Evaluation – damit Use Cases schnell in den Alltag und in die Skalierung übergehen.

Sie wollen KI in Ihrer Organisation breit und wirksam nutzen?

Genau hier stockt es in vielen Organisationen – Führungskräfte und Personalentwickler*innen stehen zwischen Tool‑Hype, Compliance und Tagesgeschäft.

Ohne Führung & KI-Kultur keine Wirkung

Ohne Vorbilder, klare Zielbilder und gelebte Regeln wird KI zur Bühne für Zögern – oder für Aktionismus ohne Wirkung. Schnell neue Tools, aber keine gemeinsame Praxis. Hohe Ambition, aber keine Erlaubnis, Fehler zu machen. Es braucht Führung, die KI sichtbar nutzt, Qualität definiert und Schutzräume schafft: Rituale im Arbeitsfluss, Lernräume mit echten Aufgaben, klare Verantwortlichkeiten – und ein explizites Reinvest der „Zeitdividende“ in Wertschöpfung und Lernen.

Skalierung & Sicherheit fehlen

Unsicherheit zu Daten, Ethik und rechtlichen Vorgaben bremst – und produziert Schatten‑IT. Einzelne probieren, andere warten, alle reden aneinander vorbei. Ohne Leitplanken, Freigaben, Tool‑Katalog und Support entsteht Stillstand – oder riskante Einzellösungen fern der Governance. Skalierung braucht ein gemeinsames „How‑to“: Welche Daten sind erlaubt, wer gibt frei, welche Modelle dürfen wofür eingesetzt werden, wie wird dokumentiert.

Vom Experiment zur Anwendung

Viele Initiativen bleiben im Prototyp stecken: schöne Demos, wenig Alltag. Kein klarer Use‑Case, kein Pilotscope, keine Verantwortlichen – und keine Kennzahlen, die Fortschritt sichtbar machen. Es braucht vorab strategische Handlungsfelder, priorisierte Use Cases und eine saubere Übersetzung in Rollen, Prozesse und Systeme. Mit KPIs und Evaluation wird Wirkung messbar – und erfolgreiche Lösungen gehen geordnet in Betrieb und Skalierung über.

Jetzt unsere Lösung
entdecken

Aktivieren Sie Ihre Organisation zu Wirkung, Kompetenzaufbau und verantwortlicher KI‑Nutzung

Durch ACTIVATE KI werden Experimente zu anwendbaren Use Cases, Kompetenzen messbar aufgebaut und eine verantwortliche KI‑Praxis im Arbeitsalltag verankert.

  1. 1.

    Eigenes Denken beflügeln: KI als Werkzeug und Sparringspartner für bessere Entscheidungen und kreative Lösungen.

  2. 2.

    Effizienz heben: Relevante Use Cases identifizieren und im Arbeitsfluss umsetzen – spürbare Zeitgewinne.

  3. 3.

    Innovation ermöglichen: Mitarbeitende gestalten aktiv – vom Prototypen bis zum Pilotprojekt.

Aktivieren Sie Ihre Organisation zu Wirkung, Kompetenzaufbau und verantwortlicher KI‑Nutzung

Durch ACTIVATE KI werden Experimente zu anwendbaren Use Cases, Kompetenzen messbar aufgebaut und eine verantwortliche KI‑Praxis im Arbeitsalltag verankert.

  1. 1.

    Sie beflügeln
    Ihr Denken
    mit KI als Sparringspartner.

  2. 2.

    Sie heben
    Effizienz im Alltag
    durch klare Use Cases.

  3. 3.

    Sie ermöglichen
    Innovation
    vom Prototyp zum Pilot.

Ihre Vorteile durch den Einsatz von ACTIVATE KI

Nur gelebte KI entfaltet Wirkung.

Innovation durch Pilot‑Use‑Cases mit Business‑Impact

Messbarer Kompetenzaufbau & hohe Adoption

Sichere Skalierung mit Leitplanken & Governance

Cross‑funktionale Vernetzung & Future Skills

Jetzt Piloten
starten

ACTIVATE KI - Aufbau und Methodik

8 Impulse + 1 Hackathon - 1 Pilot mit Wirkung

  1. 1.

    Regelmäßige Impulse im kollegialen Austausch:
    Kleingruppen treffen sich regelmäßig zu kompakten 2‑Stunden‑Impulsen und arbeiten an echten Aufgaben aus ihrem Alltag. Sie übersetzen Grundlagen (KI‑Logik, gutes Prompting, kritische Nutzung) direkt in konkrete Use Cases – immer innerhalb klarer rechtlicher und organisatorischer Leitplanken.

  2. 2.

    Individuelles Coaching:
    Situatives Sparring entlang der individuellen Fragestellungen und Rollenverantwortungen (z. B. Führung, Projekt, Fachbereich). Coaching unterstützt beim Zuschnitt des Pilotscopes, bei Entscheidungswegen und der Übersetzung in Prozesse, Qualitätsmaßstäbe und Verantwortlichkeiten.

  3. 3.

    Gemeinsamer Hackathon‑Tag:
    Dies beschleunigt den Sprung vom Denk‑ in den Handlungsraum und schärft den priorisierten Pilot‑Use‑Case.

Inhaltlicher AUfbau

Chapter 1: Discover

„Verständnis, Haltung und Handwerkszeug – sicher und reflektiert mit KI arbeiten.“

„Aus Experimenten wurde Handwerk: gutes Prompting, klare Qualitätsmaßstäbe und sichere Regeln. Wir haben eine gemeinsame Sprache für KI gefunden – und ich weiß jetzt, wie ich die gewonnene Zeit sinnvoll reinvestiere.“

Phase 2: Experience

„Vom Denk- in den Handlungsraum – reale Probleme mit KI analysieren und lösen.“

„Der Hackathon hat uns vom Reden ins Tun gebracht: echte Daten, klare Ursachen, ein fokussierter Pilotscope. In einem Tag ist aus einer Idee ein belastbarer Plan mit Prototyp und Verantwortlichkeiten geworden.“

Phase 3: Ignite

„Impact entfalten – Pilot umsetzen, Wirkung messen, Lernen skalieren.“

„Im Alltag zu liefern hat den Unterschied gemacht: KPIs, kurze Iterationen und Training der Betroffenen. Die Nutzung stieg spürbar – und wir konnten zeigen, wie KI messbar Wert schafft.“

Mehr zum inhaltlichen
Aufbau erfahren

Responsible AI – Was ist das?

What is it?

Verantwortliche KI‑Nutzung heißt: Mitarbeitende überschreiten die eigene Rolle, stoßen KI‑gestützte Verbesserungen an und übernehmen Verantwortung – im Rahmen klarer Leitplanken (Daten, Ethik, Compliance). Entscheidend ist der bewusste Reinvest der Zeitdividende: Zeitgewinne durch KI fließen gezielt in Wertschöpfung, Lernen und Kundennutzen – statt zu versanden. Zugleich erwartet insbesondere die jüngere Generation spürbaren Impact und die Möglichkeit, Verantwortung für Unternehmen, Gesellschaft und Umwelt zu übernehmen.

Dynamik und nachhaltiges Wachstum

Why care about Responsible AI?

Ohne klare Erwartungen und Leitplanken entsteht Leerlauf: KI schafft Zeit, die häufig in Pausen oder Nebentätigkeiten verpufft – statt in Qualität, Innovation oder Kundennähe zu fließen. Responsible AI baut daher ein organisationales Immunsystem: sichere Experimentierräume, ein Reinvest‑Prinzip für die Zeitdividende, eine Speak‑up‑Kultur für Ideen – und Mechanismen, die aus Prototypen Anwendung im Alltag machen (KPI‑Ziele, Verantwortlichkeiten, Entscheidungswege).

Responsible AI und ESG

How does that fit?

Responsible AI zahlt auf Governance (klare Regeln, Transparenz, Rechenschaft), Society (verantwortungsvoller Einsatz, Qualifizierung) und Environment (effizientere Prozesse) ein. Erfolgreiche Programme kombinieren Top‑Management‑Sponsorship, Enablement (Training, Toolkits), Communities of Practice sowie klare Freigabewege und Messung (z. B. Adoption, Produktivität, Risikoindikatoren). ACTIVATE KI operationalisiert genau das: Leitplanken, Tool‑Katalog, Freigaben, KPI‑Tracking und Evaluation – für vertrauenswürdige Skalierung.

ACTIVATE KI - verantwortliche KI in Ihrer Organisation

KI wirksam zu machen ist keine Toolfrage, sondern Organisationsarbeit über Bereiche hinweg. Wie bringen wir KI von der Idee in den Arbeitsfluss?

Momentum & Erwartungen

Zu Beginn schaffen wir Klarheit: Welche Ziele verfolgt der Bereich mit KI, welche Use‑Case‑Felder haben Priorität, wer übernimmt Verantwortung? Ein klarer Auftrag und definierte Entscheidungspfade verhindern Leerlauf und richten Energie auf Wirkung im Tagesgeschäft.

Begleitete KI‑Entwicklung jenseits von Hierarchie

AKI richtet sich an Mitarbeitende ohne formale Führungsverantwortung, die ihre Wirksamkeit im organisationalen Kontext ausbauen wollen. In begleiteten Reflexionsräumen arbeiten sie zu Responsible AI, Prompt‑Handwerk und strategischem Netzwerken – moderiert von erfahrenen Sparringspartner*innen, die Perspektiven öffnen und den Praxis‑Transfer sichern.

Digitale Vernetzung über Silos hinweg

Wir arbeiten in gemischten 4er‑Gruppen über Funktionen und Standorte hinweg – bewusst divers nach Funktion, Gender, Generation, Seniorität und Nation. Verbindendes Element ist ein relevanter KI‑Use Case. Ergänzend schaffen regelmäßige Demo‑Formate und Lernschleifen Raum für Austausch; Wissen zirkuliert, Standards entstehen, das Tempo steigt.

Zwischen Enablement und Focusing

Die oberste Führung definiert Leitplanken & Freiräume: erlaubte Daten/Tools/Modelle, Freigabewege und Fokusfelder. So kann die Basis schnell und sicher experimentieren und in die Umsetzung kommen. Geeignete Arenen sind Quick‑Wins, die Teams direkt realisieren – z. B. Kommunikations‑Assists, Reporting‑Automatisierung, Fehler‑Lernschleifen sowie Wissensrecherche in Datenbanken.

Als Attraktiver Arbeitgeber am Zahn der Zeit

Talente aller Generationen erwarten klare Werte, sichtbaren Impact und lernorientierte Führung – und sie wollen an einer zukunftsfähigen, kompetenten Organisation mitbauen. ACTIVATE KI bietet genau das: verantwortliche KI‑Praxis im Alltag, messbaren Skill‑Aufbau (Hard & Soft), Sichtbarkeit der Beiträge und ein modernes Arbeitsumfeld – ein Plus für Bindung, Employer Branding und „am Zahn der Zeit“ bleiben.

Talententwicklung & Potenzial‑Scouting

Wir machen KI‑Champions sichtbar: Menschen, die Einfluss nehmen, andere mitnehmen und verantwortlich handeln. Ihre Beiträge werden im Unternehmen erkennbar – eine belastbare Grundlage für Talententwicklung, Nachfolgeplanung und gezielte Förderung (z. B. Rollen wie Product Owner eines KI‑Piloten oder Chapter Lead).

Werde Teil der KI-Bewegung

Warum es sich lohnt, mitzumachen

Impact

Du willst mit KI spürbare Verbesserungen im Arbeitsalltag erreichen – von smarter Recherche über automatisierte Reports bis zu besseren Entscheidungen. Wir helfen dir, wirkungsvolle Use Cases zu identifizieren, umzusetzen und messbar zu machen.

Development

Dir ist persönliche Entwicklung wichtig: Du baust KI‑Handwerk (Prompting, Bewertung, Prototyping) und Haltung (kritische Nutzung, Ethik, Modellgrenzen) auf – direkt im Arbeitsfluss und sichtbar durch Ergebnisse.

Connection

Du vernetzt dich organisationsweit in gemischten Kleingruppen und lernst von anderen Teams und Bereichen. So entstehen tragfähige Beziehungen, geteilte Standards und Tempo – Silos werden über KI‑Themen hinweg durchlässig.

Voice

Du wirst sichtbar: Du teilst Best Practices, stellst Ergebnisse vor und prägst die Responsible‑AI‑Praxis deiner Organisation. Deine Stimme hilft, Leitplanken zu schärfen und weitere Piloten zu ermöglichen.

Its Time to Change
Activate the practice