Über uns
Warum Strasser & Strasser
Wir bewegen Organisationen vom großen Ganzen bis zur einzelnen Person.

Unsere Vision - Let's activate HUMANS
Durch tiefes Lernen, Dialog und einen People First Ansatz befähigen wir Menschen zur Partizipation und Vernetzung im Unternehmen und stoßen durch die individuelle Persönlichkeitsentwicklung die Kulturveränderung im ganzen Unternehmen an.
Etabliert:Über 25 Jahre erfolgreiche Change Management Beratung
Fundiert:Wissenschaftlich-psychologischer Ansatz
Innovativ:Digitale Change Management Solutions
Partizipativ:Co-Creation mit unseren Kunden
Persönlich:Inhabergeführtes Unternehmen
Ein starkes Leadership-Duo
Im Generationenübergang
Seit 2022 haben wir bei Strasser & Strasser Unternehmensberatung AG eine Doppelspitze. Gründerin Dr. Eva Strasser hat sich ihre Nichte Marlene Strasser als zukünftige Nachfolgerin und Vertreterin der Generation Y in den Vorstand geholt. Während Eva Strasser weiterhin das Top Management in Transformationsprozessen unterstützt, entwickelt Marlene Strasser Formate für die Mitarbeitenden ohne hierarchische Führungsverantwortung. Durch dieses starke Vorstandsduo können wir verschiedene Perspektiven an einen Tisch holen. Alle Organisationsebenen werden aktiviert, den Change schnell und effizient nach vorne zu treiben.

Unsere Werte
Bei Strasser & Strasser teilen wir sechs Werte, nach denen sich unsere Teamarbeit und Zusammenarbeit mit unseren Kunden richtet. Unsere Kunden sagen wir sind etwas Besonderes, und das macht uns stolz.
Echte Leidenschaft
Wir lieben das, was wir tun. Unsere Arbeit ist vielmehr als ein Job, ein Kunde viel mehr als ein Auftrag. Uns geht es um die Sache und um die Menschen. Wir freuen uns gemeinsam an Erfolgen und geben alles in Krisenzeiten. Wir begeistern uns selbst und unsere Kunden.
Gelebte Diversität
Diversität ist für uns nicht nur ein "Nice to Have", sondern ein absolutes Muss. Denn nur so können wir unseren Kunden innovative, passgenaue und maßgeschneiderte Lösungen anbieten. Wir sind Inter-Generational, Cross-Gender, Inter-National und Cross-Functional!
Family Power
Als Familienunternehmen begreifen wir uns als eine große Familie. Das Unternehmen ist Teil des Familienlebens. Dieses integrative Modell ermöglicht uns, für unsere Kunden die extra Meile zu gehen und dabei gemeinsam Freude zu haben.
Kluge Sorgfalt
Transformationsprozesse sind systemisch komplex. Wir nehmen die Emotionen der Beteiligten ernst und wägen alle potentiellen Auswirkungen ab. Dabei lernen wir neue Kulturen in ihrer Tiefe und Komplexität schnell kennen. Dadurch vermeiden Führungskräfte durch unsere Beratung Risiken und nutzen Chancen in der Transformation.
Mutiger Pragmatismus
Veränderungsprozesse in unserer heutigen komplexen und volatilen Welt brauchen Pioniergeist, Entdecker-Spirit und kraftvolle Visionen. Wir haben den Mut, schnelle und pragmatische Lösungen zu entwickeln. Wir wissen schnell, wann man mutig neue Schritte machen sollte und wann es sich lohnt innezuhalten.
Spürbare Leichtigkeit
Veränderungsprozesse können von einer kaum aushaltbaren Schwere sein. Für uns sind Humor, Spaß und Freude mehr als nur eine "coping strategy"; in Krisen- und Transformationszeiten sind sie überlebenswichtig. Das leben und fördern wir sowohl in unserer Arbeit mit unseren Kunden, als auch in unserem eigenen Team.
»Ich bin immer noch euphorisiert, wieviel Feuer, Inspiration und Energie durch diese Arbeit entstanden ist.«
Eine Firma mit Geschichte
25 Jahre Strasser & Strasser unter dem Motto "Vom roten Tuch zum roten Faden", das wir mit unseren 8 Hebeln® der Veränderung umsetzen. Während die Herausforderungen sich änderten, blieb unser Fokus "Der Mensch in der Veränderung" gleich.
25+ Jahre Change Erfahrung:Die Strasser & Strasser AG wurde 1996 von Dr. Eva Strasser und Dr. Georg Strasser in München gegründet. Seitdem unterstützt sie durchgehend Unternehmen in Veränderung.
300+ Kundensysteme:Von Start-ups zu Konzernen, von Sozialen Organisationen zu börsennotierten Unternehmen, von Hidden Champions zu Familiengeführten Rockstars.
23+ Branchen:Wir unterstützen unsere Kunden sektor- und branchenunabhängig: von Finanz- zur Automobilindustrie, von Hilfsorganisation zu Ministerium, von Versicherungs- zu IT-Branche.
12 Länder:In denen wir mit unseren Kunden aktiv sind. Wir unterstützen Organisationen lokal und international.
Das Gestaltungsprinzip
Awareness, Activation, Acceleration
AWARENESS: Wir beginnen mit der Frage: Was ist der „Kern vom Kern“ der anstehenden Veränderung? Wo liegen Zielsetzungen, Chancen und Herausforderungen? Ohne gemeinsames Verstehen, wie der Change auf Denken, Fühlen und Handeln der verschiedenen Zielgruppen wirkt, entsteht keine Energie. Der Change Prozess verliert Kraft und versandet. Für nachhaltigen Erfolg von Change ist „shared awareness“ unverzichtbar. ACTIVATION: Doch für das nachhaltige Gelingen von Transformation braucht es wirksame Lösungen. Nachhaltigkeit entsteht, wenn diese nicht nur von Führungskräften, sondern von vielen Menschen in der Organisation entwickelt und getragen werden. Wir bieten Programme, damit Mitarbeitende und Führungskräfte mutig Ideen produzieren, in der Umsetzung gemeinsam lernen und sich nachhaltig vernetzen. ACCELERATION: Wenn Awareness entsteht und Activation gelingt, wird Veränderung beschleunigt. Es entsteht Dynamik durch Selbstorganisation und Wachstum durch Bewegung. Mitarbeitende haben in der Selbstorganisation gelernt, sich zu vernetzen und Probleme gemeinsam mit anderen schneller zu lösen. Führung ermutigt, unterstützt und befähigt in diesem Lernprozess.

8 Hebel der Veränderung ®
Die 8 Hebel der Veränderung® sind unsere bewährte Leitlinie für die Gestaltung von erfolgreichen Veränderungsprozessen. Sie basieren auf der am MIT entwickelten Learning Organisation by Peter Senge.
Publikationen
Wir betrachten die Teile, um über das Ganze zu urteilen. Wir untersuchen die Ursachen, um die Wirkungen zu erkennen.
Moderner Führungsstil in der Wirtschaft: Führung braucht angeleitete Reflexion
Dr. Eva Strasser & Marlene Strasser
Im Interview der Zeitung "Bayerische Schule": Die Unternehmensberaterinnen Strasser & Strasser über weiblichen Führungsstil für eine neue Generation und Führungspersonen als Lernende
Umgang mit ständiger Veränderung
Verena Neumayer
Resilienz als Kernkompetenz, um sichere Rahmenbedingungen zu meistern. Überblick und Handwerkszeug für Menschen im Umgang mit Sehbehinderung.
Aufstellungsarbeit in der Wirtschaft
Barbara Ott und Dr. Eva Strasser
Die Autorinnen beschreiben und reflektieren Erfahrungen und konkrete Vorgehensweisen, wie sie verschiedene Varianten der systemischen Aufstellung für die Bearbeitung unterschiedlicher unternehmerischer und persönlicher Fragestellungen einsetzen.
Vom klassischen Mittelständler zur modern geführten Organisation
Dr. Eva Strasser & Jörg Sternheimer
Das Aufsetzen von Change-Management-Projekten nach Übernahmen und Fusionen gehört zum Standardrepertoire von Berater*innen, HR-Verantwortlichen und Management. Die Erfolgsfaktoren und Methodenbaukästen wurden tausendfach beschrieben und diskutiert, dennoch bleibt die Erfolgsbilanz bei Post-Merger-Projekten erschreckend bescheiden. Als Erfolgsbeispiel kann dagegen das Change Management bei dem Unternehmen Neopost gelten. In: Zeitschrift Personalführung
Unternehmenskultur als Erfolgsfaktor
Dr. Eva Strasser
Der Erfolg eines Unternehmens hängt in zunehmendem Maße von einer funktionierenden IT-Infrastruktur ab. So weit so gut. Aber wie schafft man die Entwicklung einer normalen IT-Abteilung hin zu einem echten IT-Service-Dienstleister - mit einer kundenorientierten Kultur und Mitarbeitern, die selbst am Telefon bei hartnäckigsten Fragen der User noch lächeln? Der folgende Beitrag zeigt - am Beispiel einer deutschen Großbanken-Fusion - wie solch ein Kulturwechsel im Unternehmen unterstützt werden kann.
Die Bedeutung der Resilienz im Change Management
Lucija Vlahovic
In diesem Beitrag erfahren Sie, wieso die Natur ein ausgezeichnetes Rollenvorbild für erfolgreiches Change Management darstellt,was Resilienz ist und welche Bedeutung diese Kernkompetenz des Menschen bei Veränderungsprozessen spielt. Wie können Sie mit den acht Hebeln der Veränderung® die Veränderungsfitness der Mitarbeiter und der Organisation steigern? Welchen Nutzen haben Unternehmen, wenn sie die Veränderungsfitness ihrer Mitarbeitenden mit einem fit2change® Training steigern? In: Nachschlagewerk "PersonalEntwickeln" des Deutschen Wirtschaftsdienstes.