5 Minuten

Veröffentlicht:

2025-09-01

Case Study: Krisenbewältigung durch kulturellen Wandel und Führungsklarheit in einer agilen Projektorganisation

Wie eine agile Projektorganisation mit über 150 Mitarbeitenden durch gezielte Kulturarbeit, Leadership-Stärkung und klare Rollenverteilung Stabilität und Vertrauen zurückgewann – und ein kritisches Migrationsprojekt erfolgreich absichern konnte.

Ausgangssituation und Zielsetzung

Im Rahmen der Einführung eines neuen Kernsystems sollten Vertragsdaten aus einem Altsystem migriert werden – unter hohem Zeitdruck mit Zieltermin 2024. Eine agile Projektorganisation mit rund 150 High Performern wurde nach dem Spotify-Modell aufgebaut und erhielt höchste Management-Attention.

Trotz der strukturellen Maßnahmen kam es zu Herausforderungen: Machbarkeitstests scheiterten, der Druck auf Mitarbeitende stieg, und die Fluktuation nahm zu. Der Dialog zwischen IT, Leitung und Führung war gestört, wichtige Teammitglieder verließen das Projekt. Ziel war es, die Zusammenarbeit neu zu strukturieren, Vertrauen wiederherzustellen und das Leadership-Team gezielt zu stärken.

Vorgehen

  • Kulturdiagnose: Mini-Workshops mit Mitarbeitenden initiierten den Vertrauensaufbau zwischen Vorstand und Expertenrat.
  • Stakeholder- und Transparenzmanagement: Regelmäßige Statusberichte an das Top-Management und Maßnahmen zur Verbesserung der Vorstandskommunikation.
  • Projektsteuerung: Einführung neuer Tools zur Ressourcen-, Zeit- und Budgetplanung; Etablierung regelmäßiger Retrospektiven.
  • Konfliktlösung: Trainings für Führungskräfte und Implementierung strukturierter Konfliktlösungsprozesse.
  • Leadership-Stärkung: Definition neuer Rollen und gezielte Schulungen für das Führungsteam.
  • Scrum Master Coaching: Einzelinterviews und Coaching zur Stärkung der fachlichen Führung und organisatorischen Verankerung der Rolle.

Ergebnisse

  • Wiederherstellung der Führungsstabilität und Reduktion der Fluktuation
  • Erhöhte Transparenz und verbesserte Kommunikation zwischen Projekt und Vorstand
  • Klar definierte Rollen und gestärkte Scrum Master als zentrale Führungskräfte
  • Erfolgreiche Absicherung des Migrationsprojekts trotz hoher Komplexität und Zeitdruck

Key Facts

  • Branche: Versicherung
  • Projektumfang: Agile Release Train mit ca. 150 Mitarbeitenden
  • Leistungszeitraum: April 2023 – Juli 2024
  • Schwerpunkte: Kulturwandel, Leadership-Stärkung, Scrum-Rollenklärung

Sie stehen vor einem komplexen Veränderungsprojekt und möchten Ihre Organisation stabil und zukunftsfähig aufstellen?

Kontaktieren Sie uns jetzt - wir begleiten Sie gerne.

Veröffentlicht durch

Strasser & Strasser Team

Neugierig
geworden?